Umweltschutz – unser Engagement
FRITT sind verpackt. Das müssen sie auch sein, damit sie nicht zusammenkleben, damit sie über die gesamte Mindesthaltbarkeitsdauer supergut schmecken und damit sie insgesamt unbeschadet im Supermarkt ankommen – und bei dir zuhause. Dieser Schutz für die Kaustreifen ist das Allerwichtigste. Denn wir wollen, dass FRITT in deinem Mund landen und nicht vorher entsorgt werden müssen. Aus diesem Grund ist die Frage nach der Auswahl der Verpackung sehr knifflig: Sie muss perfekten Schutz bieten und gleichzeitig umweltfreundlich sein.
FRITT und Polypropylen
Wir sind alle keine Riesenfans von Plastik, doch wir haben noch keine Alternative gefunden, die unser Produkt optimal schützt. Aber in der Welt der Plastikarten gibt es eine gute Wahl, wenn es um Recyclingfähigkeit geht: Polypropylen. Wir verwenden bei FRITT ausschließlich Polypropylen, kurz PP, wenn es Plastik sein muss. In guten Recyclinganlagen wird PP erkannt und sortiert. Dann kann aus dem PP-Altplastik mit geringen Verlusten wieder Plastikgranulat gemacht werden. Das Plastikgranulat wird dann für die Herstellung neuer Plastikprodukte verwendet. Damit dieser wertvolle Wertstoff recycelt werden kann, braucht die Umwelt deine Mithilfe: Gib die Kunststoffpackungen von FRITT in die Wertstofftonne. Die Entsorger können dann die Verpackung in den Wertstoffkreislauf zurückführen.
Die Umstellung von Verpackungen ist insgesamt kein leichtes Unterfangen. Wir versprechen aber, dass wir weiterhin an den Themen allgemeine Reduktion von Verpackungen und Erhöhung der Recyclingfähigkeit arbeiten.
